
Get access to all handy features included in the IVIS website
- Get unlimited access to books, proceedings and journals.
- Get access to a global catalogue of meetings, on-site and online courses, webinars and educational videos.
- Bookmark your favorite articles in My Library for future reading.
- Save future meetings and courses in My Calendar and My e-Learning.
- Ask authors questions and read what others have to say.
Das Brachyzephalensyndrom - Neue Informationen zu einer alten Erbkrankheit
Get access to all handy features included in the IVIS website
- Get unlimited access to books, proceedings and journals.
- Get access to a global catalogue of meetings, on-site and online courses, webinars and educational videos.
- Bookmark your favorite articles in My Library for future reading.
- Save future meetings and courses in My Calendar and My e-Learning.
- Ask authors questions and read what others have to say.
Read
Einleitung
Brachyzephalie ist ein zunehmend aktuelles Thema, und aus vielen Gründen ist es notwendig, dass Tierärzte heute neu darüber nachdenken. Zunächst werden brachyzephale Tiere in der Bevölkerung immer beliebter. In vielen Teilen der Welt haben brachyzephale Rassen mit die größten prozentualen Zuwachs-raten in der Nachzucht. Das betrifft nicht nur Hunderassen, sondern in zunehmendem Maße auch brachyzephale Katzenrassen (1). Zum Zweiten scheint die Schwere der Symptome im Zusammenhang mit dieser Missbildung in den letzten Jahrzehnten deutlich zugenommen zu haben. Möglicherweise ist dies auch der Grund dafür, dass uns betroffene Tiere mit schweren Atembehinderungen in immer jüngerem Alter zur Untersuchung vorgestellt werden. In der Vergangenheit wurden brachyzephale Atemnot und Belastungsintoleranz ausschließlich auf die Einengung und Verlegung der oberen Atemwege und die dadurch verminderte Ventilation der Lunge zurückgeführt. Wir gehen heute davon aus, dass die Nase beim Hund darüber hinaus eine unverzichtbare Aufgabe bei der Thermoregulation erfüllt. Bei extremer Brachyzephalie werden die wärmeabhängigen Beschwerden wahrscheinlich eher durch eine eingeschränkte Temperaturregulation verursacht, als durch eine verminderte Lungenbelüftung und den nachfolgenden Sauerstoffmangel. Aber auch nicht-medizinische, gesellschaftliche Aspekte sind hinzugekommen. Öffentlichkeit und Medien sind nachhaltig sensibilisiert gegenüber Themen wie Qualzucht sowie Gesundheit und Lebensqualität bei Rassehunden (2, 3). [...]
Kernaussagen
- Weltweit werden brachyzephale Rassen zunehmend beliebter. Eine selektive Zuchtauslese auf übertriebene Merkmale hat jedoch zur Entstehung multipler Engstellen der oberen Atemwege geführt. Die Atemprobleme werden tendenziell zunehmend hochgradiger und treten heute bei Tieren in jüngerem Alter auf
- Die Missbildungen und die Kollapsibilität der oberen Atemwege sind sehr viel komplexer als früher angenommen
- Die Nase des Hundes spielt eine wichtige Rolle bei der Thermoregulation. Bei vielen brachyzephalen Tieren ist diese thermoregulatorische Funktion eingeschränkt
- Ein radikales Umdenken bei der Zucht brachyzephaler Tiere ist eine wesentliche Voraussetzung zur Rettung dieser Rassen. Tierärzte und Zuchtverbände müssen effektiver zusammenarbeiten und die Problematik offen diskutieren
Get access to all handy features included in the IVIS website
- Get unlimited access to books, proceedings and journals.
- Get access to a global catalogue of meetings, on-site and online courses, webinars and educational videos.
- Bookmark your favorite articles in My Library for future reading.
- Save future meetings and courses in My Calendar and My e-Learning.
- Ask authors questions and read what others have to say.
About
How to reference this publication (Harvard system)?
Author(s)
Copyright Statement
© All text and images in this publication are copyright protected and cannot be reproduced or copied in any way.Related Content
Readers also viewed these publications
Subscribe
Access to the content of the Veterinary Focus website is reserved for animal health professionals. If you do not yet have a user account with Royal Canin you can create a free account by selecting the New User form. Subscription to the journal is free and issues in your preferred language can be obtained at the Veterinary Focus website.

Comments (0)
Ask the author
0 comments