
Get access to all handy features included in the IVIS website
- Get unlimited access to books, proceedings and journals.
- Get access to a global catalogue of meetings, on-site and online courses, webinars and educational videos.
- Bookmark your favorite articles in My Library for future reading.
- Save future meetings and courses in My Calendar and My e-Learning.
- Ask authors questions and read what others have to say.
Veterinary Focus-Guide… Nervenschäden und Schmerzen
Get access to all handy features included in the IVIS website
- Get unlimited access to books, proceedings and journals.
- Get access to a global catalogue of meetings, on-site and online courses, webinars and educational videos.
- Bookmark your favorite articles in My Library for future reading.
- Save future meetings and courses in My Calendar and My e-Learning.
- Ask authors questions and read what others have to say.
Read
Schmerz infolge einer direkten Schädigung des peripheren oder zentralen Nervensystems unterscheidet sich von sämtlichen anderen schmerzhaften Prozessen. Nervenschädigungen können eine ganze Bandbreite verschiedener Ursachen haben (Tabelle 1) und führen zu einer schnell ablaufenden und spezifischen Kaskade von Ereignissen, die einzigartige zelluläre, molekulare und mikroanatomische Veränderungen induzieren. Kurz gefasst: Eine direkte Nervenschädigung verursacht eine ektopische Signaltransduktion („Signaling“) sowohl von der Lokalisation der Verletzung (Neurom) als auch vom Dorsalwurzelganglion. Die Folgen sind eine veränderte Konnektivität im Dorsalwurzelganglion und im Dorsalhorn des Rückenmarks (über das Aussprossen afferenter Bahnen und postganglionärer sympathischer Bahnen), eine veränderte spinale Exzitabilität infolge eines Verlustes der inhibitorischen Kontrolle und eine Aktivierung nicht-neuronaler Zellen (immunmodulierende Zellen, Gliazellen). Veränderungen der neuronalen Genexpression können dafür sorgen, dass dieser Zustand persistiert. Als Folge dieser Veränderungen können betroffene Patienten sogenannte „maladaptive Schmerzen” empfinden, die zahlreiche verschiedene Facetten haben können, wie zum Beispiel protrahierter Schmerz, Hyperalgesie (übermäßige Antwort auf noxische Stimuli), Allodynie (Schmerz wird durch einen nicht-noxischen Stimulus hervorgerufen), Spontanschmerz, Dysästhesien (Schmerz in Verbindung mit anderen Empfindungen wie Kribbeln oder Juckreiz), Schmerz an einem von der ursprünglichen Lokalisation der Schädigung entfernten Ort und Schmerz mit sympathischen Symptomen (komplexes regionales Schmerzsyndrom). [...]
Get access to all handy features included in the IVIS website
- Get unlimited access to books, proceedings and journals.
- Get access to a global catalogue of meetings, on-site and online courses, webinars and educational videos.
- Bookmark your favorite articles in My Library for future reading.
- Save future meetings and courses in My Calendar and My e-Learning.
- Ask authors questions and read what others have to say.
About
How to reference this publication (Harvard system)?
Author(s)
Copyright Statement
© All text and images in this publication are copyright protected and cannot be reproduced or copied in any way.Related Content
Readers also viewed these publications
Subscribe
Access to the content of the Veterinary Focus website is reserved for animal health professionals. If you do not yet have a user account with Royal Canin you can create a free account by selecting the New User form. Subscription to the journal is free and issues in your preferred language can be obtained at the Veterinary Focus website.

Comments (0)
Ask the author
0 comments