
Get access to all handy features included in the IVIS website
- Get unlimited access to books, proceedings and journals.
- Get access to a global catalogue of meetings, on-site and online courses, webinars and educational videos.
- Bookmark your favorite articles in My Library for future reading.
- Save future meetings and courses in My Calendar and My e-Learning.
- Ask authors questions and read what others have to say.
Notfallchirurgie des Gastrointestinaltraktes
Get access to all handy features included in the IVIS website
- Get unlimited access to books, proceedings and journals.
- Get access to a global catalogue of meetings, on-site and online courses, webinars and educational videos.
- Bookmark your favorite articles in My Library for future reading.
- Save future meetings and courses in My Calendar and My e-Learning.
- Ask authors questions and read what others have to say.
Read
Die gastrointestinale Notfallchirurgie stellt dem Kliniker einige große Herausforderungen. Betroffene Tiere weisen nicht selten eine hochgradige Dehydratation und kardiovaskuläre Instabilität infolge häufigen Erbrechens, einer Flüssigkeitssequestrierung im Darm oder einer zu Peritonitis und Sepsis führenden Darmperforation auf. Erbrechen und Regurgitation können zu Aspirationspneumonie führen. Im Rahmen der initialen Reanimation muss der Kliniker zunächst das Wesen des Problems erkennen und zeitnah entscheiden, ob chirurgische Maßnahmen angezeigt sind. Vor der Einleitung einer Anästhesie muss das Tier zunächst jedoch so weit wie möglich stabilisiert werden. Dabei ist zu berücksichtigen, dass eine vollständige Stabilisierung des Patienten möglicherweise erst dann möglich ist, wenn die ursächlich zugrunde liegende Erkrankung (z.B. eine Peritonitis) erkannt und behandelt wird. Zum Einsatz kommen anästhetische Wirkstoffe mit möglichst geringer depressiver Wirkung auf das kardiovaskuläre System und das respiratorische System. Das gesamte ventrale Abdomen und der kaudale Thoraxbereich werden geschoren und aseptisch für den chirurgischen Eingriff vorbereitet. Bakterizide Breitspektrumantibiotika kommen zum Einsatz, wenn eine bakterielle Kontamination der Peritonealhöhle vermutet oder antizipiert wird. Eine lange Inzision wird vom Xiphoid bis kaudal des Nabels gesetzt. Eine vollständige explorative Laparotomie wird durchgeführt, und sämtliche Organsysteme werden sequenziell untersucht. Die endgültige Behandlung ist abhängig vom betroffenen Organsystem und dem Wesen der Erkrankung. [...]
Get access to all handy features included in the IVIS website
- Get unlimited access to books, proceedings and journals.
- Get access to a global catalogue of meetings, on-site and online courses, webinars and educational videos.
- Bookmark your favorite articles in My Library for future reading.
- Save future meetings and courses in My Calendar and My e-Learning.
- Ask authors questions and read what others have to say.
About
How to reference this publication (Harvard system)?
Author(s)
Copyright Statement
© All text and images in this publication are copyright protected and cannot be reproduced or copied in any way.Related Content
Readers also viewed these publications
Subscribe
Access to the content of the Veterinary Focus website is reserved for animal health professionals. If you do not yet have a user account with Royal Canin you can create a free account by selecting the New User form. Subscription to the journal is free and issues in your preferred language can be obtained at the Veterinary Focus website.

Comments (0)
Ask the author
0 comments