
Get access to all handy features included in the IVIS website
- Get unlimited access to books, proceedings and journals.
- Get access to a global catalogue of meetings, on-site and online courses, webinars and educational videos.
- Bookmark your favorite articles in My Library for future reading.
- Save future meetings and courses in My Calendar and My e-Learning.
- Ask authors questions and read what others have to say.
Störungen der Skelettentwicklung und mögliche alimentäre Ursachen
Get access to all handy features included in the IVIS website
- Get unlimited access to books, proceedings and journals.
- Get access to a global catalogue of meetings, on-site and online courses, webinars and educational videos.
- Bookmark your favorite articles in My Library for future reading.
- Save future meetings and courses in My Calendar and My e-Learning.
- Ask authors questions and read what others have to say.
Read
Osteochondrose
Unter Osteochondrose versteht man eine Störung der enchondralen Ossifikation, die durch abnorme Reifung der Chondrozyten mit daraus resultierender verzögerter Knorpelmineralisierung charakterisiert ist (Abbildung 7 & 8). Ist von dieser gestörten enchondralen Ossifikation der Gelenkknorpel betroffen, kann sich eine Osteochondrosis dissecans (OCD) entwickeln. Bei der OCD kommt es nach herdförmiger Verdickung des Knorpels durch Unterversor- gung des Gewebes zur Ablösung eines Teils des Gelenkknorpels. Diese Dissekate können frag- mentieren, mineralisieren oder sogar verknö- chern und entzündliche Prozesse auslösen, die sowohl das Gelenk als auch den subchondralen Knochen in diesem Bereich in Mitleidenschaft ziehen.
Die Störung der enchondralen Ossifikation kann auch den Knorpel der Wachstumsfugen betref- fen, und es kommt zur Ausbildung von Unregelmäßigkeiten, vergrößerten Knorpelkernen und in der Folge zu verzögertem Längenwachstum des Knochens. Störungen der enchondralen Ossifikation können sich auch als verlangsamte Verknöcherung der sekundären Ossifikationszentren manifestieren. Von Ossifikationsstörungen der Epiphysen mit dem klinischen Bild der Osteochondrosis dissecans (einschließlich eines bilateralen Radius-curvus-Syndroms oder einer Auswärtsrotation der Hintergliedmaßen) sind vorwiegend Hunde der Riesenrassen betroffen. In diesem Zusammenhang kann es auch zur Ablösung des Processus anconaeus der Ulna oder des Processus supraglenoidalis der Scapula kommen. […]
Get access to all handy features included in the IVIS website
- Get unlimited access to books, proceedings and journals.
- Get access to a global catalogue of meetings, on-site and online courses, webinars and educational videos.
- Bookmark your favorite articles in My Library for future reading.
- Save future meetings and courses in My Calendar and My e-Learning.
- Ask authors questions and read what others have to say.
About
How to reference this publication (Harvard system)?
Affiliation of the authors at the time of publication
1Utrecht University, Utrecht, Netherlands.2South Pasadena, CA, USA.
Comments (0)
Ask the author
0 comments